BEGEGNUNGSTRAINING
Begegnungstraining ist komplex, weil viele Faktoren eine Rolle spielen. Die sogenannten Antezedenzien (alle Umstände und Umweltbedingungen, die das Verhalten verursachen) sind hier relevant.
Durch gezielte Anpassung und Optimierung können im Verlauf des Kurses ideale Trainingsbedingungen geschaffen werden, die dann den gewünschten Erfolg bringen. Sinnvolle Signale und die gewählten Konsequenzen nach dem Verhalten runden das Training ab und ermöglichen eine gezielte Verhaltensänderung in die gewünschte Richtung.
Reizen gelassen widerstehen
Bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen. Nun kommt es drauf an, welche Erfahrungen er mit einer solchen Situation verknüpft hat. War diese nicht positiv, macht sich Anspannung breit. Bis es zur eigentlichen Begegnung kommt, hat sich bei Halter und Hund schon ein großes Spannungsfeld aufgebaut, dass zu explodieren droht. Wie du solche Situationen in Zukunft gelassen managen kannst und du und dein Hund wieder zu einem entspannten Team werden, lernst du in diesem Kurs.

In diesem Kurs lernen wir
- warum so ein Verhalten überhaupt entsteht
- wie die die Körpersprache deines Hundes richtig deutest
- wie du und dein Hund sich beim Anblick eines Auslösers verhalten könnt
- wie du Erregung abbauen und deinen Hund entspannen kannst
- wie du im Freilauf auf deinen Hund einwirken kannst
- wie Selbstwirksamkeit und achtsames Führen gefördert wird
- Strategien und Notlösungen in schwierigen Situationen
So gehen wir vor:
- 1. Stunde: Theorievortrag zu den Ursachen, der Körpersprache und der Lerntheorie des Kurses
- Während des Kurses: Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel, inkl. Verschnaufpausen für deinen Hund
- Kein Strafen, sondern positive Bestärkung
- Handouts mit den Inhalten der Stunde werden im Anschluss zugeschickt
Dauer: 8 Stunden / je 60 Minuten
Gruppengröße: 6 – 8 Hund-Mensch-Teams
Preis: 150,- €